SRP Mathematik (AHS)

Das Bundesministerium für Bildung (BMB) stellt auf seiner Webseite Informationen zur Weiterentwicklung der Standardisierten kompetenzorientierten Reifeprüfung (SRP) in Mathematik an den Allgemeinbildenden höheren Schulen (AHS) zur Verfügung.

Die Beratungsgruppe Mathematik hat intern 24 unterschiedliche Varianten für die kurz- und mittelfristige Weiterentwicklung der SRP Mathematik (AHS) diskutiert. Zu 4 dieser Varianten — Variante A, Variante B, Variante C, Variante D — hat die Beratungsgruppe sukzessive kollegiales Feedforward von über 75 Kolleg*innen an österreichischen Schulen eingeholt. So sind über 120 wertvolle Expertisen bei der Beratungsgruppe eingegangen.

Variante D

Die Beratungsgruppe hat Variante D dem BMB als Empfehlung vorgestellt. (Download)

 

Die als Variante D empfohlenen Maßnahmen werden seither vom BMB als 3-Stufen-Plan umgesetzt.

3-Stufen-Plan

Stand Februar 2024 (Download)

 

Die Beratungsgruppe Mathematik hat unter Einbeziehung vieler Expertisen den nachfolgend verlinkten Entwurf des ab dem Haupttermin 2030/31 gültigen Steuerungsdokuments der SRP Mathematik, des sogenannten Grundkompetenzenkatalogs, entwickelt.

Neuer Grundkompetenzenkatalog (AHS)

Stand 23. Oktober 2025 (Download)

 

Beispielhafte SRP-Aufgaben, insbesondere zum Prüfungsteil ohne digitale Hilfsmittel, sind bereits in Erarbeitung und werden ab dem Schuljahr 2025/26 als Orientierung zur Verfügung gestellt. 

Die Entwicklung des neuen Grundkompetenzenkatalogs erfolgte gemeinsam mit der Entwicklung eines neuen Lehrplans für die Sekundarstufe II (AHS) im Fach Mathematik. Die Empfehlung für diesen neuen Fachlehrplan finden Sie auf dieser Seite. Der neue Lehrplan für die Sekundarstufe II (AHS) soll beginnend mit der 9. Schulstufe ab dem Schuljahr 2027/28 ausgerollt werden.

Wir danken herzlich den vielen Kolleg*innen, die uns mit ihrer Expertise unterstützt haben.